Manchmal ist es aufgrund immer kürzer werdender stationärer Klinikaufenthalte oder wegen der Komplexität der Problemstellung nicht möglich, diese Umbauten abzuschliessen, bevor der Austritt erfolgt. Einzige Möglichkeit wäre der vorübergehende Umzug in ein Pflegeheim – eine sehr teure Variante. Vor der Einführung der Residenz im Jahr 2009, wurden unsere Patientinnen und Patienten, welche eine Übergangslösung benötigten, im Wohnheim Balgrist betreut. Das Wohnheim Balgrist war jedoch in erster Linie zur Betreuung Schwerstbehinderter mit einer Rundumbetreuung während 24 Stunden an sieben Tagen konzipiert.
Appartements mit Umweltkontrollsystem
Aus diesem Grund bieten wir unseren Patientinnen und Patienten kostengünstig ein behindertengerechtes 2-Zimmer-Appartement als Wohnübergangslösung an. Das Appartement ist für hochgelähmte Menschen mit einem Umweltkontrollsystem ausgerüstet. Damit können sie Türen, Fenster, Rollläden und Licht per Knopfdruck ansteuern. In Zukunft wird dies sogar über das Smartphone möglich sein.
Wer in der Residenz Balgrist wohnt, kann selbstverständlich alle Therapieangebote der Klinik weiter nutzen. Ihre Assistenzbedürfnisse, etwa die Unterstützung durch die Spitex, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner selbständig regeln, so wie auch später in ihrem privaten Wohnumfeld. Unsere Sozialberatung bietet ihnen bei der Organisation ihrer Assistenz jedoch fachkundige Unterstützung an.
Serviceleistungen in der Hotellerie
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Residenz Balgrist profitieren von hervorragenden Hotellerie-Services der Klinik – dazu gehören die Zubereitung von Mahlzeiten, die Reinigung der Wohnung sowie der Wäschedienst. Diese Aufgaben werden gerne für sie übernommen, wenn sie behinderungs- bzw. krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, sie selbst zu erledigen. Zur Residenz Balgrist gehört zudem ein Behindertenparkplatz, der unmittelbar vor dem Hauseingang situiert ist. Meistens wird die Residenz, welche sich direkt bei der neu geschaffenen muskuloskelettalen Rehabilitationsstation «Reha Balgrist» befindet, zwischen zwei Wochen bis zu drei Monaten in Anspruch genommen. Wir freuen uns, wenn Patientinnen und Patienten dieses gute Angebot nutzen.