Je nach Verletzungsgrad und Höhe der betroffenen Nervenbahnen ist ein stationärer Aufenthalt von bis zu neun Monaten nötig. Unser Pflegeteam setzt alles daran, dass die Paraplegie-Patienten grösstmögliche Selbständigkeit erlangen.
„Vermessen“ in der Akut- und Grundlagenphase
Diese Phase kann wenige Tage bis vier Wochen dauern. Wir „vermessen“ die Patienten, erstellen zusammen mit ihnen einen Zielkatalog und planen entsprechende Therapieeinheiten. In dieser Phase lernen wir die Patienten richtig kennen und helfen ihnen bei der Akklimatisierung an die temporäre Heimat. Wir gewinnen das Vertrauen der querschnittgelähmten Menschen insbesondere dadurch, dass wir ihnen jeden Schritt genau erläutern.
###IMG###
Sicherheit gewinnen in der Aufbau- und Mobilisationsphase
Wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind und es der Zustand der Patienten erlaubt, treten wir mit ihnen in die nächste Phase. Paraplegiker müssen ihren Körper – psychisch wie auch physisch – neu entdecken und erleben. Bewegung, Transfer und Mobilität wird interdisziplinär angelernt, geübt und gesichert. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Phase ist das regelmässige und geplante Entleeren der Blase.
Vorbereitung auf den Austritt in der Konsolidierungsphase
Hat der Patient an Sicherheit gewonnen, kann er mit dem Rollstuhl in vertrauter Umgebung Gelerntes üben und verbessern. Wir Pflegenden sehen uns immer mehr in der Coaching-Funktion und bereiten Patienten und Angehörige in Zusammenarbeit mit den beratenden Diensten im Haus sowie der Physio- und Ergotherapie auf den Austritt vor. Möglichst frühzeitig klären wir die Wohnsituation und die Möglichkeiten betreffend Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ab.
###VIDEO###
Step by Step in die Austrittsphase
In dieser Phase leben sich die Rollstuhlfahrer in mehreren Tages- und Wochenendurlauben langsam in der alten und gleichzeitig neu erlebten Umgebung ein. Im Ambulatorium können die ehemaligen Patienten bei Komplikationen und Zwischenfällen jederzeit die professionelle Dienstleistung unseres Zentrums für Paraplegie in Anspruch nehmen.
Wie haben Sie oder Ihre Angehörigen die verschiedenen Phasen nach dem Ereignis erlebt? Ihre Erlebnisse interessieren mich. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Kommentare (3)
said Aziz am 04. Feb 2013 um 20:03 sagt:
hello
Auf diesen Kommentar antwortenThis is Said Aziz from Egypt
You are recommedned from Prof Dr Clause von from Germany
I have my brother in low Mr Mohamed Zaki who has 41 years old and he has Paraplegiker
he got an edema in the spinal cord
and we are search for treatmnet by physotherapy , surgerical operation or by stem injection
we are looking forward to send you the MRI and the medical report to proceed
could you please send me the direct e-mail and the cell phone #
waiting your reply
Thanks and regards
Armin Curt am 05. Feb 2013 um 18:11 sagt:
Dear Said
Auf diesen Kommentar antwortenThank you for your request. I will contact you personally.
Markus am 10. Jan 2015 um 18:28 sagt:
Das ist ein toller Artikel! Freu mich schon auf den nächsten.. :-).
Auf diesen Kommentar antworten